Nachdem wir natürliche Fasern (Baumwolle, Leinen, Seide und Wolle) und synthetische Fasern (Polyester, Nylon und Spandex) kennen, werden wir uns heute auf eine weitere wichtige Kategorie in Kleidungsstoffe konzentrieren, regenerierte Cellulosefasern.
Die Rohstoffe dieser Faserart stammen aus Cellulose in natürlichen Pflanzen wie Holz, Bambus und Baumwollbeinern. Durch spezifische chemische oder physikalische Prozesse werden diese natürlichen Cellulosen gelöst, gereinigt und dann in Fasern umgedreht. Das wichtigste Merkmal liegt in der Tatsache, dass die Rohstoffe erneuerbar sind. Der Produktionsprozess ist relativ e Co- freundlich (in einigen Fällen) und das Endprodukt ist biologisch abbaubar. Daher wird es als nachhaltigere Textiloption gelobt.
Es gibt 5 häufige regenerierte Cellulosefasern: Viskosefaser, modale Faser, Lyocell -Faser, Cuprofaser. Welche Eigenschaften haben sie? Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden.
Viskosefaser
Modale Faser
Lyocell Faser
Cuprofaser
Abschluss
Die Familie der regenerierten Cellulosefasern bringt uns ein hautfreundliches, feuchtigkeitsabsorbierendes, atmungsaktives und natürliches Tragenerlebnis und hält gleichzeitig das Konzept des Umweltschutzes ein. Beim Waschen ist es ratsam, eine niedrige Temperatur (30 ℃ oder kaltes Wasser), neutrales Waschmittel und eine sanfte Waschmethode zu verwenden. Wenn es schwere Flecken gibt, sollten sie gemäß den Eigenschaften der Flecken vor dem Waschen entfernt werden.
ADD:Nr. 388 Xinggang Road, Bezirk Chongchuan, Stadt Nantong, 226000, Provinz Jiangsu, China.
Phone: +86-13917089379
Tel:+86-13917089379
Fax:+86-0513-85663366
E-Mail:[email protected]
Cookies ermöglichen Ihnen ein personalisiertes Erlebnis. Cookie-Dateien helfen uns, Ihr Erlebnis bei der Nutzung unserer Website zu verbessern, die Navigation zu vereinfachen, unsere Website sicher zu halten und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät für diese Zwecke zu. Klicken Sie auf „Anpassen“, um Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.